Seit 2021 | Paper: Eine Ontologie zur Konsensbildung der definitorischen Auslegung von Virtuellen Kraftwerken im Kontext der informationstechnischen Systeme Methoden: Literaturrecherche (OSINT), UML bzw. semiformelle Sprachen Status: Research in Progress |
---|---|
Seit 2020 | Paper:
Kohärenzanalyse der Sicherheitsmeldungen (Incidents Response) innerhalb der OT u. IT-Netzwerke – Ein praxisorientierter Ansatz zur Entwicklung eines adaptiven Entscheidungsmodells zur Kategorisierung der Handlungsoptionen nach Zeit- und Folgenabschätzung-Kritikalität
Forschungspartner: - Clavis Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein - RWE Power AG OT - Sec Methode: Prototyping Status: Research in Progress |
Seit 2020 | Repräsentative Studie – Abschlussbericht:
Repräsentative Studie zur Auswirkung der Corona Epidemie auf die Informationssicherheit der Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen vom kleinen und mittleren Unternehmen
Forschungsträger: - Clavis Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein Niederrhein Methoden: Quantitative Methode – Strukturierte Online-Befragung Status: Research in Progress (Abschluss der Befragung) |
2019 - 2020 | Gutachten im Auftrag des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestages: Abschlussbericht Präventive Informationssicherheit in der Wasserwirtschaft Methoden: Methodenpluralistische Ausrichtung Status: Abgeschlossen und abgenommen Veröffentlichung: Bundesdrucksache: Im Bearbeitungsmodus |
2019 | Monographie: Dissertation Konzeption von adaptiven Sicherheitsmodelle für Virtuelle Kraftwerke, welche als integraler Bestandteil des zukünftigen intelligenten Stromnetzes (Verteilnetzebene) eingebettet werden. Methoden: Methodenpluralistische Ausrichtung Status: Research in Progress |